Wasser in Not !!!
Informationsportal der Einheitsgemeinde Gerstungen zur Kali und Salz Problematik
Aktuelle Seite:
Startseite
Presse
Startseite
Der Salzblog
Trinkwasser-Versalzung
Werra-Weser-Versalzung
Fachvorträge
Stellungnahmen - Gutachten
Die Politik und die Werra- Weser- und Trinkwasserversalzung
Presse
Pressemitteilungen
Zeitungen/Zeitschriften
Hörfunk
Fernsehen
Bürger kommen zu Wort
Historisches
Übersichten
Links
Kontakt
Impressum
Besucherstatistik
Heute
19
Gestern
193
Woche
619
Monat
1375
Insgesamt
274917
Kubik-Rubik Joomla! Extensions
Pressemitteilungen
Details
Erstellt am Mittwoch, 12. Februar 2014 08:04
Presseinformation der Gemeinde Gerstungen vom 12.12.2017 - Gerstungen einigt sich mit K+S auf ein gemeinsames Handlungskonzept
BUND - Vergleichsverhandlungen mit K+S erfolgreich - Pressemitteilung des BUND vom 27.11.2017
K+S beginnt Vergleichsverhandlungen mit dem BUND - Pressemitteilung BUND vom 20.10.2017
Bürgerinitiative „Für ein lebenswertes Werratal“ sprach mit K+S
Pressemitteilung der Bürgerinitiative „Für ein lebenswertes Werratal“ vom 01.08.2017
PM der Gemeinde Gerstungen vom 19.05.2017 - Oberlandesgericht leht die Eröffnung des Hauptverfahrens betreffs der Versenkung von Salzabwasser in der Gerstunger Mulde im Zeitraum 1999 bis 2007 ab
PM der WWA vom 24.03.2017 - Diese Genehmigung hätte nicht erteilt werden dürfen - Die hessische Fachbehörde HLNUG widerspricht der Umweltministerin
PM der WWA vom 01.02.2017 - Viel Zeit vertan, aber jetzt vielleicht ein erster Schritt in die richtige Richtung
PM der K+S vom 01.02.2017 - Ressourcen sollen noch intensiver genutzt werden: K+S beauftragt K-UTEC mit Konzept- und Machbarkeitsstudie
PM der WWA vom 21.01.2017 - Wir können den Pegelstand der Werra nicht erhöhen
PM der WWA vom 13.01.2017 - Zeit der Bekenntnisse - Gabriel und Hendricks gegen die EU-Kommission und das Gemeinschaftsrecht
PM der Bürgerinitiative „Für ein lebenswertes Werratal“ vom 02.01.2017 -„Allerletzte“ Versenkgenehmigung - eine gute Nachricht für die Kalikumpel ?
PM Der WWA vom 01.12.2016 - EU-Kommission korrigiert die thüringische Umweltministerin
PM Der Bürgerinitiative“ Für ein lebenswertes Werratal“ vom 28.11.2016 - Eine Stromtrasse durch ein Bergbaugebiet zu führen birgt unkalkulierbare Risiken!
PM der Gemeinde Gerstungen vom 04.11.2016 - Keine inhaltliche Überprüfung durch Verwaltungsgericht
PM der WWA vom 28.10.2016 - Iberpotash legt Masterplan zum Rückbau der Salzhalden vor
PM der WWA vom 30.09.2016 - Haldenlaugen in Katalonien: Verursacher muss das Grundwasser sanieren
PM der WWA vom 26.09.2016 - Verschweigen verschärft die Probleme
PM der BI „Für ein lebenswertes Werratal“ vom 26.09.2016 - Jahrelanger Gesundheitsgefährdung durch Schwermetalle wurde nicht nachgegangen
PM der Gemeinde Gerstungen vom 13.09.2016
PM Landgericht Meiningen vom 13.09.2016
PM der WWA vom 06.09.2016 - Menschenkette verkehrt
PM der BI "Für ein lebenswertes Werratal" vom 01.09.2016 - Der Entsorgungsnotstand bei K+S darf nicht auf dem Rücken der Belegschaft ausgetragen werden !
PM der WWA vom 01.09.2016 - Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben
PM der WWA vom 15.08.2016 - Iberpotash ist am Ziel, K+S bleibt zurück
PM der WWA vom 27.07.2016 - Das Märchen vom "Reservebergwerk Giesen" - wird nicht mehr benötigt
PM der Gemeinde Gerstungen, des VANT sowie der BI "für ein lebenswertes Werratal" vom 16.06.2016 - Kein Freibrief für K+S durch Staatsanwaltschaft Kassel
PM der WWA vom 26.05.2016 - Entsorgungsnotstand oder Absatzkrise? - K+S kann Betriebsschließungen nicht plausibel begründen
PM der Gemeinde Gerstungen vom 12.05.2016 - Überblick über den Zustand und die Perspektiven der Werra
PM Stadt Heringen vom 02.05.2016 - Warum ist unser Wasser und Abwasser so viel teurer als in anderen Kommunen?
Schreiben des Landrates HEF vom 04.03.1976 - Wasserrechtssache des Kaliwerks Hattorf über die Versenkung von Kaliabwasser
PM Aktionsbündnis Salzfreies Märchenland vom 11.05.2016 - Protestaktion gegen die Umweltverschmutzung durch Salzabstoß vor der Hauptversammlung der K+S AG
PM der WWA vom 06.04.2016 - Werra-Weser-Versalzung bleibt im Visier der EU-Kommission
PM der Gemeinde Gerstungen 01.04.2016 - Wer soll K+S noch etwas glauben?
PM der WWA 31.03.2016 - Aprilscherz - Wegen des Überangebots von Kalidüngern und wegen fallender Preise wird weltweit die Produktion herunter gefahren - auch K+S ist dabei
PM K+S vom 29.03.2016 - Entsorgungsnotstand - vom fehlenden Regen in die Trauf - oder nur ein weiterer Versuch Politik und Behörden zu beeinflussen?
PM der WWA 23.03.2016 - Niedersachsen bekommt seine Oberweserpipeline
PM der Gemeinde Gerstungen vom 22.03.2016 - Masterplan K+S: Schluss mit der Versenkung spätestens Ende 2016
PM der Stadt Heringen vom 07.03.2016 - Trinkwasserprobleme in Heringen
PM der WWA vom 21.03.2016 - Bilanz der Werra - Weser - Versalzung am Internationalen Tag des Wassers 2016 - Etikettenschwindel
PM der WWA vom 07.03.2016 - Der Krug geht so lange zum Brunnen, bis er bricht
PM der WWA vom 29.02.2016 - Spanien ist schon einen Schritt weiter - Haftstrafen für Iberpotash-Manager und Rückbau der Salzhalden
PM der Bürgerinitiative „Für ein lebenswertes Werratal“ vom 22.02.2016 - Die Glaubwürdigkeit endgültig verspielt ?
PM Kantiger Tisch vom 22.02.2016 - Bewirtschaftungsplan Salz - Kantiger Tisch fürchtet Einflussnahme auf die Abstimmung im Weserrat durch Hessen
PM der WWA vom 22.02.2016 - Einwendungen gegen die Verklappung der K+S-Abwässer in die Oberweser
PM des Aktionsbündnis Salzfreies Märchenland vom 20.02.2016 - Aktionsbündnis Salzfreies Märchenland äußert sich kritisch zur Aussetzung des Raumordnungsverfahrens zur Oberweserpipeline
PM der Gemeinde Gerstungen vom 19.02.2016 - Schadenersatzansprüche wegen nach Ansicht der Gemeinde Gerstungen offensichtlicher Manipulation von Behördenakten
PM der WWA vom 19.02.2016 - Neue Anschuldigungen gegen K+S und Behördenmitarbeiter - Müssen wir hier ein System erkennen ?
PM der WWA vom 21.01.2016 - Letzte Warnung der E U - K ommission
PM der WWA vom 18.01.2016 - Will Niedersachsen die K+S-Abwässer in der Oberweser?
PM der WWA vom 08.01.2016 - Kein Vertrauensschutz bei rechtswidrigen Erlaubnissen
PM der Gemeinde Gerstungen vom 14.12.2015 - K+S setzt weiter auf Panikmache - derzeit kein Entsorgungsnotstand
PM der WWA vom 12.12.2015 - Grüne Märchen - K+S dementiert
PM der Gemeinde Gerstungen vom 04.12.2015 - Versenkantrag von K+S laut oberer Wasserbehörde Thüringens definitiv nicht genehmigungsfähig!
PM der Gemeinde Gerstungen vom 04.12.2015 - Es bleibt dabei - K+S hat derzeit keinen Entsorgungsnotstand
PM WWA vom 02.12.2015 - Halbe Einsicht, 10 nach 12
PM der WWA vom 01.12.2015 - Regierungspräsident hebt die vorgesehene Reduzierung der Werraversalzung auf
PM der Bürgerinitiative “Für ein lebenswertes Werratal vom 30.11.2015 - Folgen der verfehlten Entsorgungsstrategie werden auf dem Rücken der Kalikumpel ausgetragen
PM der WWA vom 30.11.2015 - K+S verwickelt sich in Widersprüche - Der Absatz von Kalidünger stockt
PM der WWA vom 27.11.2015 - Plumpe Erpressung
PM der Gemeinde Gerstungen vom 24.11.2015
PM der WWA vom 24.11.2015 - Entsorgungsnotstand bei K+S
Pressemitteilung des BUND vom 17.11.2015 - BUND Thüringen fordert: Hessen muss Kalilaugen-Verpressung stoppen
PM der WWA vom 20.10.2015 - Der Bewirtschaftungsplan für Werra und Weser verletzt die Wasserrahmenrichtlinie - EU - Kommission erhöht den Druck
PM der der Gemeinde Heringen vom 21.10.2015 - Hohe Chloridbelastungen und daher Schäden auch in anderen öffentlichen Gebäuden der Region - Folgeschäden durch Kalilaugenversenklung?
PM der WWA vom 20.10.2015 - Die Salzhalden sind illegal - EU-Kommission erhöht den Druck
PM der WWA vom 28.09.2015 - Die Katze ist aus dem Sack
PM der WWA vom 14.09.2015 - Gewässerverunreinigung durch K+S: auch in Hessen wird ermittelt
PM BUND Hessen - Rechtliche Probleme der Versenkung salzhaltiger Abwässer bestätigt Umweltministerin Priska Hinz muss weitere Versenkung verhindern
Presseinformation der Gemeinde Gerstungen zu den Durchsuchungen bei K+S
Medieninformation des Landeskriminalamtes Thüringen vom 09.09.2015 - Durchsuchungen bei der K+S Aktiengesellschaft
PM der Gemeinde Gerstungen vom 19.08.2015 - Trotz erneuter Ablehnung - Teilerfolg für die Trinkwasserversorgung der Gemeinde Gerstungen
PM der WWA vom 11.08.2015 - Bewirtschaftungsplan für Werra und Weser ist rechtswidrig
PM der Stadt Heringen - Notwendiger Kanalneubau in der Wölfershäuser Straße und kein Ende
PM der WWA vom 30.07.2015 - Verstaatlichung soll hohe Renditen sichern
PM der WWA vom 27.07.2015 - Kali-Manager und spanische Regierungsbeamte vor Gericht
PM der WWA vom 07.07.2015 - Jetzt wird es ernst
PM der WWA vom 03.07.2015 - Anrainer sehen keine Gefahr für K+S-Standorte an der Werra
PM der Gemeinde Gerstungen vom 02.07.2015 - Einleitung von Salzabwasser in Werra und Grundwasser nach den Maßstäben neuester EuGH-Rechtsprechungeindeutig europarechtswidrig!
PM der WWA vom 01.07.2015 - EuGH: Wasserrahmenrichtlinie muss strikt ausgelegt werden
"Zahlen und Fakten"? K+S hantiert auf eigene Art mit den Tatsachen.
Pressemitteilung die Linke im hessischen Landtag vom 13.05.2015
Stenografischer Bericht von der 16. Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz vom 12.03.2015,
Redebeitrag Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Wiest vom 12.05.2015
Gegenantrag zu Tagesordnungspunkt 2 „Beschlussfassung über die Gewinnverwendung“ von Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Wiest vom 24.04.2015
Pressemitteilung der Die Linke im hessischen Landtag vom 12.05.2015
Angrag auf Anhörung und Befragung der unabhängigen Experten der Hessischen Landesanstalt für Umwelt und Geologie zur Salzabwasserversenkung durch die K+S AG vom 08.05.2015
Laugenverpressung: BUND und Angelverband VANT stellen Strafanzeige gegen K+S-Vorstand und RP Kassel
Nachlese zur Salz-Abwasser-Rallye
PM der Gemeinde Gerstungen vom 29.04.2015 - Schuldeingeständnis von K+S - wird Versenkung von Salzabwasser verlagert?
PM des KANTIGEN TISCH - Salz-Abwasser-Ralley - Protest der Bürgerinitiativen an der Oberweser
Das Aktionsbündnis Salzfreies Märchenland e.V. informiert: Kali-Industrie und Umweltschäden: Zeit zu handeln!
PM der Initiative für Bodenfelde vom 21.04.2015 - Niedersachsen: Grüner Umweltminister ignoriert Landtagsbeschluss
PM der WWA vom 20.04.2015 - Laugenversenkung außer Kontrolle? - Das 3D-Grundwassermodell der K+S Kali GmbH versagt
Gemeinde Gerstungen vom 15.04.2015 - Verweigerung der Umweltinformation rechtswidrig - Verwaltungsgericht Kassel Entscheidung zugunsten der Gemeinde Gerstungen
Pressemitteilung der Gemeinde Gerstungen vom 04.04.2015 - Verharmlosung der Kalilaugenversenkung
Pressemitteilung des BUND vom 31.03.2015 - Bleibt es beim „Vier-Phasen-Plan“ zur Salzwasserentsorgung ?
Pressemitteilung der Gemeinde Gerstungen vom 18.03.2015 - Teilerfolg im Laugenstreit
PM des Aktionsbündnis Salzfreies Märchenland e.V. - Konsequenzen der HLUG-Stellungnahme
PM die Linke im Hessischen Landtag vom 26.02.2015 - Hessisches Umweltministerium leugnet Grundwasserversalzung durch Versenkung
PM Ralf Lenkert MdB vom 25.02.2015 - Werra-Weser-Versalzung stoppen!
Pressemitteilung MdB Christian Haase zur Salzeinleitung vom 25.02.2015 - Hoffnung für die Weser
PM der BI für ein lebenswertes Werratal vom 25.02.2015 - Geheimsache Trinwassergefährdung
PM des BUND Hessen vom 24.02.2015 - Werra-Weser-Versalzung durch K+S - Bund und Ländern droht eine Klage der EU-Kommission
PM der der Gemeinde Gerstungen vom 23.02.2015 - Geheimsache Salzabwasserversenkung von K+S
PM der WWA vom 17.02.2015 - Strafanzeige wegen Gewässerverunreinigung
Rainer Deppe CDU-Landtagsabgeordneter für den Rheinisch-Bergischen Kreis - Nachhaltiges Konzept zur Vermeidung von Salzeinleitungen in Werra und Weser
PRESSEMITTEILUNG des Kantigen Tisches - Kali-Manager zu Haftstrafen verurteilt
PRESSEINFORMATION des KANTIGEN TISCHES K+S unterbindet freie Meinungsäußerung durch Abmahnungen
PM der Werra-Weser-Anrainerkonferenz - Die Tür ist wieder offen und der Vierphasenplan bei den Akten
PM der Werra-Weser-Anrainerkonferenz - Iberpotash (Spanien) investiert weitere 350 Mio. Euro in moderne Technik
PM der Werra-Weser-Anrainerkonferenz - Werra-Weser-Anrainerkonferenz legt 3-Stufen-Plan vor
PM der Werra-Weser-Anrainerkonferenz - Der "Vierphasenplan" der grünen Umweltministerin ist gescheitert
Dachverband „Bündnis für umweltverträglichen Kalibergbau“ gegründet
Kantiger Tisch begrüßt Stellungnahme des Umweltbundesamtes und fordert Einsetzung einer länderübergreifenden Arbeitsgruppe
Plausibilitätsprüfung durch das Umweltbundesamt - Gute Grundlage für transparente und detaillierte Expertenanhörungen
UBA – Stellungnahme zur Werraversalzung: Inhalt erfreulich, Empfehlung enttäuschend
Entsorgung der Salzabwässer in Werra und Weser: Hessens Umweltministerin betreibt Umweltschmutz statt Umweltschutz.
Das Umweltbundesamt widerspricht den Angaben der K+S AG zu den Kosten einer abstoßfreien Kaliproduktion.
Offenes Grußwort zum Landesparteitag der Grünen am 11.10.2014 in Fulda
Salzige Geburtstagstorte für K+S: Verbände kritisieren Bergbau unter Weltnaturerbe
PM der Werra-Weser-Anrainerkonferenz - Ende der Salzhalden in Spanien - EU-Kommission rügt spanische Behörden - In Deutschland bleibt das Problem ungelöst
Pressemitteilung der Bürgerinitiative „Für ein lebenswertes Werratal“ - Bürgerinitiativen wollen sich unter einer Dachorganisation zusammenschließen
Stellungnahme der Gemeinde Gerstungen zur geplanten Fortsetzung der größten Umweltverschmutzung in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland durch die Entsorgung der Salzabwässer der K+S AG im Werratal
Pressemitteilung der der MdBs im Dreiländereck zu den Vorschlägen der hessischen Umweltministerin und K+S
Pressemitteilung der Werra-Weser-Anrainerkonferenz vom 29.09.2014 zum 60-Jahresplan der Grünen Umweltministerin von Hessen
Pressemitteilung Die Linke im hessischen Landtag zum Thema "Eindampfung der flüssigen Abfälle vor Ort"
Pressemitteilung der Werra-Weser-Anrainerkonferenz vom 16.09.2014
Pressemitteilung der Werra-Weser-Anrainerkonferenz vom 15.09.2014
Pressemitteilung des Abgeordneten Friedhelm Ortgies vom 07.08.2004 - „Umweltminister Remmel muss sich um Alternativen zur Nordsee-Pipeline bemühen“
PM Grüne Kreisverband Höxter vom 06.08.2014 - auch ich mag kein Salz
Pressemitteilung Nr. 104/2014 des Umweltministeriums Niedersachsen zur Nordseepipeline vom 25.07.2014 - Antwort auf die mündliche Anfrage: Verstrickt sich die Landesregierung in ihren Aussagen zur Nordseepipeline in Widersprüche?
Pressemitteilung Ronald Schminke (Mitglied des Niedersächsischen Landtages) - Kali und Salz zeigt das wahre Gesicht - Mitglieder am Runden Tisch vorgeführt!
Pressemitteilung der Werra-Weser-Anrainerkonferenz vom 03.07.2014
Pressemitteilung der Werra-Weser-Anrainerkonferenz vom 23.06.2014
Pressemitteilung der Werra-Weser Anrainerkonferenz vom 17.06.2014
Pressemitteilung der Werra-Weser Anrainerkonferenz vom 22.03.2014
Thesen der WWA zur Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie in der Flussgebietseinheit Weser vom 22.03.2014
Pressemitteilung der Werra-Weser Anrainerkonferenz vom 03.03.2014
Pressemitteilung der Werra-Weser-Anrainerkonferenz vom 20.02.2014
Pressemitteilung der Werra-Weser-Anrainerkonferenz vom 17.02.2014
Pressemitteilung der Werra-Weser-Anrainerkonferenz vom 21.01.2014
Pressemitteilung der Werra-Weser-Anrainerkonferenz vom 20.01.2014
Aufruf zur Podiumsdiskusion am 04.11.2013
Pressemitteilung der Werra-Weser-Anrainerkonferenz vom 16.10.2013
Pressemitteilung der Werra-Weser-Anrainerkonferenz vom 25.09.2013
Pressemitteilung der Bürgerinitiative Oberweser-Bramwald vom 24.09.2013
Pressemitteilung der Werra-Weser-Anrainerkonferenz vom 16.08.2013
Pressemitteilung der Werra-Weser-Anrainerkonferenz vom 07.08.2013
Pressemitteilung der Werra-Weser-Anrainerkonferenz vom 23.07.2013
Pressemitteilung der Werra-Weser-Anrainerkonferenz vom 18.07.2013
Pressemitteilung der Gemeinde Gerstungen vom 04.07.2013
Pressemitteilung der Werra-Weser-Anrainerkonferenz vom 28.06.2013
Presse Info K+S vom 27.06.2013
Pressemitteilung der Werra-Weser-Anrainerkonferenz vom 07.06.2013
Pressemitteilung der Werra-Weser-Anrainerkonferenz vom 03.05.2013
Aufruf zur Maikundgebung 2013
Pressemitteilung der Gemeinde Gerstungen, des Umweltverbandes Bürgerinitiative "Für ein lebenswertes Werratal" e.V. und des Naturschutzverbandes "Verband für Angeln und Naturschutz Thüringen" e.V. vom 15. April 2013
Presseinformation zur Pressemitteilung der Gemeinde Gerstungen, dem anerkannten Umweltverband Bürgerinitiative "Für ein lebenswertes Werratal" e.V. und dem anerkannten Naturschutzverband "Verband für Angeln und Naturschutz Thüringen" e.V. vom 15. April 2013
Pressemitteilung der Werra-Weser-Anrainerkonferenz vom 11.04.2013
Pressemitteilung der Gemeinde Gerstungen vom 10.04.2013
Pressemitteilung der Werra-Weser-Anrainerkonferenz vom 04.04.2013
Pressemitteilung der Werra-Weser-Anrainerkonferenz vom 22.03.2013
Pressemitteilung der Werra-Weser-Anrainerkonferenz vom 19.02.2013
Pressemitteilung der Gemeinde Gerstungen vom 03.12.2012
Pressemitteilung der Werra-Weser-Anrainerkonferenz vom 10.10.2012
Pressemitteilung der Werra-Weser-Anrainerkonferenz vom 24.09.2012
Pressemitteilung der Werra-Weser-Anrainerkonferenz vom 19.09.2012
Pressemitteilung der Werra-Weser-Anrainerkonferenz vom 18.09.2012
Pressemitteilung der Bürgerinitiotive fuer ein lebenswertes Werratal vom 16.08.2012
Pressemitteilung der Gemeinde Gerstungen vom 15.08.2012
Pressemitteilung der Werra-Weser-Anrainerkonferenz vom 18.07.2012
Pressemitteilung der Gemeinde Gerstungen vom 16.02.2012
Pressemitteilung der Werra-Weser-Anrainerkonferenz vom 01.12.2011
Pressemitteilung der Gemeinde Gerstungen vom 01.12.2011
Pressemitteilung der Gemeinde Gerstungen vom 28.11.2011
Pressemitteilung der Gemeinde Gerstungen vom 19.09.2011
Pressemitteilung der Werra-Weser-Anrainerkonferenz vom 22.03.2011
Pressemitteilung der Werra-Weser-Anrainerkonferenz vom 10.02.2010
Pressemitteilung der Werra-Weser-Anrainerkonferenz vom 27.01.2010
Pressemitteilung der Werra-Weser-Anrainerkonferenz vom 19.01.2010
Pressemitteilung der Werra-Weser-Anrainerkonferenz vom 02.11.2009
Pressemitteilung der Werra-Weser-Anrainerkonferenz vom 07.10.2009
Pressemitteilung der Werra-Weser-Anrainerkonferenz vom 17.07.2009
Pressemitteilung der Werra-Weser-Anrainerkonferenz vom 27.05.2009
Pressemitteilung der Werra-Weser-Anrainerkonferenz vom 14.05.2009
Pressemitteilung der Werra-Weser-Anrainerkonferenz vom 22.04.2009
Pressemitteilung der Werra-Weser-Anrainerkonferenz vom 11.03.2009
Pressemitteilung der Werra-Weser-Anrainerkonferenz vom 15.02.2008
Infoblatt K+S zur Salzwasserentsorgung